28. April 2025

Exkursion nach Berlin: Geschichte hautnah erleben

Titelbild für Beitrag: Exkursion nach Berlin: Geschichte hautnah erleben

Im Februar 2025 machten sich die vier Geschichtskurse der elften Klasse auf den Weg nach Berlin. Unter dem Motto „Von der Diktatur zur Demokratie“ erkundeten die SchülerInnen jeweils mit ihrem Kurs verschiedene Orte, die eine wichtige Rolle in der deutschen Geschichte spielten. Die Fahrt bot spannende Einblicke in die Vergangenheit – von der NS-Zeit über die DDR bis hin zur heutigen Demokratie.

Auf den Spuren der Geschichte

Unter anderem ging es zur Topographie des Terrors, einer Ausstellung über die Verbrechen der Nationalsozialisten. Hier konnten die SchülerInnen sehen, wie das NS-Regime funktionierte und welche Spuren es hinterlassen hat. Besonders eindrucksvoll war der Besuch in der Gedenkstätte Hohenschönhausen, einem ehemaligen Stasi-Gefängnis. Dort berichteten Zeitzeugen von ihren Erlebnissen – für viele eine beklemmende, aber wichtige Erfahrung. Ein weiteres Highlight war das Museum am Checkpoint Charlie, das spannende Geschichten über Fluchtversuche aus der DDR erzählte. In der parlamentshistorischen Ausstellung im Deutschen Dom lernten die SchülerInnen, wie sich das politische System in Deutschland über die Jahrhunderte verändert hat. Aber nicht nur Politik stand auf dem Programm: Im Technikmuseum konnten sie beeindruckende Maschinen und Erfindungen bestaunen, während das Jüdische Museum ihnen die Geschichte und Kultur des Judentums in Deutschland näherbrachte. Besonders bewegend war der Besuch im Bendlerblock, wo sie mehr über den Widerstand gegen Hitler erfuhren. Zudem ging es ins Olympiastadion, wo SchülerInnen eines Kurses Vorträge über die Olympischen Spiele von 1936 hielten – eine Veranstaltung, die damals stark für NS-Propaganda genutzt wurde.

Begeisterung – aber zu wenig Zeit

Viele waren von der Exkursion begeistert und fanden es spannend, Geschichte an den Originalschauplätzen zu erleben. Einige hätten sich allerdings gewünscht, mehr Zeit in den Museen zu haben, um die vielen Informationen in Ruhe aufnehmen zu können. Trotzdem war die Berlin-Fahrt für alle eine beeindruckende Erfahrung. Sie hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch gezeigt, wie wichtig Demokratie und Freiheit sind – und dass Geschichte immer noch spürbar ist, wenn man genau hinschaut.