20. Mai 2025

Keine Dichterschlacht

Poetry-Slam am Libo

Titelbild für Beitrag: Keine Dichterschlacht

Am 20.05.2025 um 18.30 Uhr war es endlich soweit, der Sektkorken knallte in der Aula – ein Poetry-Slam Abend am Liborius-Gymnasium!

Stell dir vor, Wörter wären Waffen und eine Bühne das Schlachtfeld. Willkommen in der Welt des Poetry Slams! Hier ging es einzig und allein um gelungene Darbietungen selbst verfasster literarischer Texte, welche mal mitreißend oder auch ergreifend waren.

Initiiert und organisiert wurde das Event von Marybelle Biermann, einer Schülerin aus der zehnten Klasse am Liborius- Gymnasium, welche sich bereits seit geraumer Zeit in der Deutsch- und Kunstfachschaft aktiv engagiert.

Akademisch pünktlich und mit hervorragender Catering Unterstützung durch Elftklässler begann das Programm rahmend mit Musik und Gesang von Lena Lotta. Die Slammer konnten im Anschluss relativ spontan den Zeitpunkt ihres Auftritts selbständig erwählen, wodurch eine lockere und ungezwungene Atmosphäre entstand, welche vom jüngeren (mehrere Kinder waren anwesend) und dem reiferen Publikum freudvoll angenommen wurde.

Die thematische Bandbreite reichte von heiter und amüsant, so z.B. Sören Pischki mit „Elternabend“, bis tiefsinnig und bedrückend, wie „In mir lebt ein ungebetener Gast“ von Chiara Sonet oder Laura mit „Einer dieser Tage“. Ebenso wurde ein Beitrag in englischer Sprache von Josephin Zura vorgetragen, wodurch deutlich wurde, dass der Spaß und die Freude im Umgang mit der Sprache keine Barriere kennen. Diese gab und sollte es auch nicht bei den Slammern geben, absolut auf Augenhöhe begegneten sich hier Schülerinnen (Chiara und Marybelle) und interessierte Laien und Profis (Sören Pischki). Ebenso wurde eine Gemeinschaftsarbeit präsentiert, so trug Marybelle Biermann mit musikalischer Unterstützung Lena Lottas „Wünsch mir den Sommer zurück“ vor.

Diese Veranstaltung erwies sich als gelungener Austausch im Kontext der Verknüpfung zwischen der Öffentlichkeit und der Schule und da die aktuelle Open Call Ausstellung „Störung“ sich genau darauf fokussiert, bot der anschließend entspannte Ausstellungsrundgang mit dem Künstler Simon Muchau eine komplettierende Facette für diesen gelungenen Abend.

 

Marybelle Biermann / Kathleen Preußer

(Fachschaftsvorsitzende Kunst)